Installateur auf dem Lager

Von der Lieferung zur Reklamation - Wie der falsche Einbau von Elektrogroßgeräten Händler Tausende Euro kostet

Die Freude ist groß, wenn das neue Elektrogroßgerät beim Kunden eintrifft. Ob Geschirrspüler, Kühlschrank oder Backofen - der erste Eindruck zählt. Doch genau hier beginnt oft eine kritische Phase, die darüber entscheidet, ob aus Freude langfristige Zufriedenheit wird oder ob Frust und teure Reklamationen folgen. Denn ein falscher oder unprofessioneller Einbau kann Händler schnell teuer zu stehen kommen.

Kleine Fehler mit großen Folgen

Ein unsachgemäß installierter Geschirrspüler oder Herd mag zunächst wie ein kleines Ärgernis wirken, doch die langfristigen Folgen sind erheblich:

Wasserschäden durch undichte Anschlüsse, die teure Reparaturen und langwierige Versicherungsfälle nach sich ziehen.

Beschädigte Böden und Küchenmöbel, wenn Geräte nicht fachgerecht in Küchenzeilen integriert werden.

Hohe Folgekosten durch Reklamationen und notwendige Nacharbeiten beim Kunden.

Gerade in anspruchsvollen Wohngebieten wie München oder Fürstenfeldbruck, wo Kunden besonderen Wert auf Qualität und Ästhetik legen, wirken sich solche Fehler negativ auf das Händlerimage aus.


Typische Fehler beim Einbau von Elektrogroßgeräten

Unterschätzt werden oft alltägliche Fehlerquellen, die erhebliche Folgen haben können:

* Unsachgemäßer Umgang mit Transport und Lagerung: Schon beim Transport kann es zu Schäden kommen, wenn Verpackungen unsachgemäß entfernt oder Geräte falsch getragen werden.

* Mangelnde Erfahrung bei der Installation: Fehlende Fachkenntnisse führen häufig zu falschen Stromanschlüssen, unzureichender Wasserabdichtung oder unpräziser Geräteausrichtung.

* Fehlerhafte Integration: Besonders Einbaugeräte müssen exakt auf die Umgebung abgestimmt werden. Ungenaue Anpassungen führen schnell zu Beschädigungen an angrenzenden Möbeln oder beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit der Geräte.

Der versteckte Kostentreiber: Reklamationen

Ein falscher Einbau löst nicht nur technische Probleme aus, sondern verursacht auch erheblichen Mehraufwand für Händler:

* Zeitaufwand: Kundenkontakte, Koordination von Nacharbeiten, erneute Anfahrten und Nachinstallationen verursachen erhebliche Personalkosten.

* Vertrauensverlust: Kunden, die von Problemen betroffen sind, wechseln schnell zu Wettbewerbern, insbesondere wenn der Service nicht sofort und zufriedenstellend erfolgt.

* Finanzielle Belastungen: Reklamationen führen zu direkten Kosten durch Nacharbeiten sowie indirekten Kosten durch Kundenverluste und Image-Schäden.

Warum Fachinstallation wirtschaftlich ist

Die Investition in eine professionelle Installation durch geschulte Monteure zahlt sich unmittelbar und langfristig aus:

* Reduktion der Reklamationsquote: Fachgerechter Einbau reduziert deutlich die Anzahl von Reklamationen und Folgekosten.

* Höhere Kundenzufriedenheit: Kunden profitieren von der hohen Qualität und Zuverlässigkeit der Installation, was zu positiven Bewertungen und Weiterempfehlungen führt.

* Optimierung interner Abläufe: Händler können sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren, während Installation und Kundenservice von Spezialisten übernommen werden.

The Good Part - Ihr Partner für zuverlässigen und kosteneffizienten Service

Als regionaler Liefer- und Montageservice sorgt The Good Part für einen klar strukturierten Prozess in sechs Schritten - schnell, professionell und effizient:

Warenannahme: Abholung oder Anlieferung - mit Sorgfalt dokumentiert.

Schnelle Lieferung: Innerhalb von 24 Stunden beim Endkunden.

Sichere Übergabe: Geschulte Fahrer liefern unversehrt und freundlich aus.

Fachgerechter Einbau: Präzise, sauber, VDE-konform.

Altgeräteentsorgung: Umweltgerecht und gesetzeskonform.

Erfolg: Zufriedene Kunden, weniger Aufwand, starkes Händlerimage.

Fazit: Investieren statt reklamieren

Die professionelle Installation von Elektrogroßgeräten ist mehr als nur eine zusätzliche Dienstleistung - sie ist eine entscheidende Investition in die Kundenbindung und Kosteneffizienz. Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner wie The Good Part können Händler nicht nur unmittelbare Folgekosten vermeiden, sondern auch langfristig ihren Ruf stärken und Kundenloyalität sichern.

Neugierig geworden?
Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihre Servicequalität verbessern und Ihr Tagesgeschäft erleichtern können.